Häufig gestellte Fragen rund um die Regionale Industrie- und Gewerbeausstellung riga18.
Bei Fragen rund um den Messebau sowie die Beleuchtung bitten wir Sie,
direkt mit FSL Veranstaltungstechnik oder FVF Zelte-Messebau AG in Kontakt zu treten.
Aufbau:
MO 28.05.2018, 7.00 Uhr - 22.00 Uhr
DI 29.05.2018, 7.00 Uhr - 22.00 Uhr
MI 30.05.2018, 7.00 Uhr - 17.00 Uhr
Abbau:
SO 03.06.2018, 17.00 Uhr bis MO 04.06.2018, 17.00 Uhr
Während des Auf- und Abbaus können die Parkplätze an der Sportstrasse zum Aus- und Aufladen kurz benutzt werden (die Strasse ist dann für den normalen Verkehr gesperrt).
Elemente gekoppelt, 1.00 m breit, 2.50 m hoch, Rahmen ca. 3 cm dick
Nichts. Die Stellwände müssen so zurück gegeben werden, wie sie ursprünglich waren.
Es werden Haken zur Verfügung gestellt, die über die Wände gehängt werden können und an denen etwas befestigt werden kann.
Die Stände sind ausschliesslich mit der Standnummer angeschrieben.
Die Getränke können ausschliesslich über die riga18 bestellt werden und werden direkt an den jeweiligen Stand geliefert. Dieser Service beinhaltet Getränke gemäss Getränkeliste sowie einen Gläserservice. Die Gläser werden an den Stand geliefert und zur Reinigung wieder abgeholt.
Wie wird das Messegeländer bei Messeschluss abgeschlossen bzw. gesichert?
Der Ein- und Ausgang werden mit einem Gitter geschlossen und der Sicherheitsdienst patroulliert während der gesamten geschlossenen Zeit.
Im Zelt gibt es eine Grundbeleuchtung. Jeder Aussteller leuchtet seinen Stand selber aus. Infrastruktur dazu kann unter http://riga18.fslschweiz.ch/ bestellt werden.
Ja, das riga-Gelände ist behindertengerecht.
Absätze liegen in der Regel am Zeltrand.
Es gibt KEINE Blenden.
Bei der Küche im Messerestaurant gibt es fliessend Wasser und eine Abwaschmöglichkeit.
500 kg/m2
Ca. 20 cm über der Wiese.
Es gibt keine Zugangs- bzw. Sicherheitskontrolle für Aussteller. Ab Montagabend, 28.05.2018 und bis zum Ausstellungsstart sowie in der Nacht vom Sonntag, 03.06. auf Montag, 04.06.2018 wird das Gelände zwischen 19.00 bis 07.00 Uhr bewacht.
Tagsüber ist jeder Aussteller selber für die Sicherheit seines Ausstellungsgutes verantwortlich.
Auf der Sportstrasse kann ausschliesslich für das Ein- und Ausladen parkiert werden. Danach steht allen die offiziellen Parkplätze zur Verfügung.
Damit es keinen ‘Stau’ gibt, ist es wichtig, dass das Aus- und Aufladen möglichst kurz von statten geht und Sie Ihr Auto so schnell wie möglich auf den ausgeschilderten Parkplätzen wegparkieren.
Jeder Aussteller hat die Pflicht, den eigenen Abfall an der Sammelstelle (Container an der Gupfenstrasse) zu deponieren.
Die riga18 stellt Presscontainer für die Entsorgung zur Verfügung.
Für die Aussteller können wir leider keine speziellen Parkplätze reservieren. Die offiziellen riga-Parkplätze sind alle deutlich ausgeschildert.